Dieser Meisterkurs richtet sich an junge Musikerinnen und Musiker im Alter von 11 bis 18 Jahren, die ihre Kenntnisse der Alten Musik vertiefen möchten.
Im Meisterkurs erleben wir Alte Musik vom Ende des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, auf allen Instrumenten, die in dieser Zeit gespielt wurden: Violine, Blockflöte, Oboe, Querflöte, Fagott, Cello, Cembalo, Harfe, Kammermusikensembles mit barockem Repertoire. Dabei sind Komponisten wie Telemann, Bach, Händel, aber auch Monteverdi, Purcell oder Castello unsere Arbeits- und Erlebnisgarantie. Der Unterricht wird auf verschiedenen Niveaus von einem exzellenten Expertenteam erteilt und gliedert sich in Einzelarbeit am Instrument an den Werken der Jugendlichen, Workshops zu spezifischen Themen wie Improvisation in der Alten Musik, Verzierungs- und Diminutionslehre, Kammermusik, Gruppenarbeit zur besseren technischen Beherrschung des Instruments, Hörübungen und das Erleben von Barockmusik.
Maurice Steger und ein hervorragendes Team unterrichten die jungen Musikerinnen und Musiker, die auch in der Barockakademie Gstaad mit bereits auf der Bühne stehenden Studierenden und Musikern vereint sind. Die Junioren konzertieren auch gemeinsam mit ihren Kollegen und Dozenten.
Maurice Steger, Professor für Alte Musik, Flauto dolce (Blockflöte) und Dirigieren, setzt sich seither intensiv für junge Musikerinnen und Musiker ein – in Workshops, in Hochschulkursen als Gastprofessor, in Meisterkursen sowie in der gemeinsamen Ausbildung und Konzertvorbereitung. Die Unterstützung, die er anbietet, ist umfassend, sei es durch technische Anregungen, durch die Weitergabe seines profunden musikalischen und musikgeschichtlichen Wissens, durch die Integration und Erprobung musikalischer Ideen, aber auch durch die Förderung des sozialen Gefüges der von ihm betreuten Gruppen und der Freude am gemeinsamen Musizieren.
Die Junior Barockakademie Gstaad bietet dafür die perfekten Rahmenbedingungen. Geleitet von einem Dozententeam unter der Leitung von Maurice Steger, ist diese intensive und inspirierende Woche für viele junge Musikerinnen und Musiker der Höhepunkt ihres Ausbildungsjahres. 2023 unterrichten unter anderem auch Dorothee Oberlinger (Blockflöte), Christoph Dangel (Cello), Claudius Kamp (Fagott), Max Volbers (Cembalo und Workshops), sowie ein inspirierendes Team von Dozenten für Alte Musik.
Zugelassene Personen
Musiker:innen im Alter von 11 bis 18 Jahre.
Preisträger:innen des SJMW, interessierte Preisträger:innen anderer Musikwettbewerbe
Termine
- Fr., 25. August Anreise vor 14 Uhr, Beginn Unterricht ab 14 Uhr
Konzerte
- Di., 29. August«Bärgblick» – Juniors der Gstaad Baroque Academy
Hotel Ermitage, Schönried, 15 Uhr - Fr., 1. September«Salon» – Mitglieder der Gstaad Baroque Academy
Hotel Ermitage, Schönried, 16.30 Uhr - Sa., 2. September«L’Heure Bleue» – Abschlusskonzert Gstaad Baroque Academy
Kirche, Rougemont, 17.30 Uhr
Das Projekt ist finanziell unterstützt von der Ruth Burkhalter-Stiftung zur Förderung junger Musiktalente und der Stiftung SJMW | CSMJ | CSMG