Oktober 2026, tba.
Die Junior Akademy bietet jungen Musiker:innen eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der Alten Musik einzutauchen – begleitet von renomierten Professor:innen, inspiriert von grossem Repertoire und getragen von der Freude am gemeinsamen Musizieren.
Die Junior Academy ist eine intensive Meisterkurs-Woche für talentierte junge Musiker:innen im Alter von 11 bis 18 Jahren. Unter der künstlerischen Leitung von Maurice Steger – international bekannter Blockflötist, Dirigent und Professor für Alte Musik – erleben die Teilnehmenden die Vielfalt der Renaissance-, Barock- und Klassik-Repertoires in einem inspirierenden Umfeld.
Die Akademie bietet ein umfassendes Eintauchen in die Musik vom 15. bis 18. Jahrhundert mit Einzel- und Gruppenunterricht, Kammermusik-Coachings sowie Workshops zu Improvisation, Ornamentik, Ensemblearbeit, Hörschulung und historischer Aufführungspraxis. Das Repertoire umfasst Werke von Monteverdi, Purcell, Castello, Telemann, J. S. Bach, Händel, C. P. E. Bach, Haydn und Mozart
Maurice Steger engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung junger Musiker:innen. Unterstützt wird er von einem international renommierten Dozierendenteam (Violine, Cello, Blockflöte, Cembalo, Fortepiano, Ensembleleitung).
Violine, Blockflöte, Oboe, Traversflöte, Fagott, Cello, Cembalo, Harfe sowie historische Ensembles
Frist: 31. März 2026
Neben dem Abschlusskonzert finden bis Ende Jahr weitere Konzerte im Muraltengut Zürich sowie in der Adventszeit an verschiedenen Orten statt. Diese vielfältigen Konzertorte in unterschiedlichen Sprachregionen fördern den kulturellen Austausch und geben den jungen Musiker:innen wertvolle Auftrittserfahrung
Bereits heute stehen mehrere Schweizer Talente in enger Verbindung mit dem Projekt – viele von ihnen sind ehemalige Teilnehmende der Junior Academy oder anderer Projekte des Vereins Loc.Artium.
Darüber hinaus bietet die Ascona Baroque Academy als Folgeprojekt eine gezielte Weiterentwicklung auf fortgeschrittenem Niveau. Das Projekt ermöglicht den ausgewählten Teilnehmenden nicht nur solistische Förderung, sondern auch das Musizieren in kleinen Ensembles unter Anleitung erfahrener Barockmusiker:innen – ein entscheidender Schritt in ihrer musikalischen Entwicklung. So wird die nachhaltige Förderung junger Musiktalente und die Stärkung des Schweizer Musiknachwuchses in diesem Projekt in idealer Weise verwirklicht
Repertoire aus Renaissance, Barock und Klassik
Leitung: Maurice Steger
Zürich, Oktober 2025